Skip to main content
GVA Baden

Abfall­sammel­zentren

GVA Baden

Sammelzentrum

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Öffnungszeiten

Dienstag & Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr.
An Feiertagen, 15.11., 24.12. und 31.12. ist das WSZ Augraben geschlossen!

Infos

Das WSZ Augraben ist nach den neuesten technischen und sicherheitsrelevanten Richtlinien errichtet und dank der modernen Leichtbauweise aus Holz fügt sich das Gebäude harmonisch in das Landschaftsbild. Durch die Rampenführung und die Überdachung der Containerstandplätze ist ein rasches und bequemes Abladen der Abfälle bei jedem Wetter möglich. Die Einfahrt über das Schrankensystem ist für alle Bürger:innen der beiden Gemeinden mit einer Berechtigungskarte möglich.

Elektronische Berechtigungskarte
Die Einfahrt und der Zutritt in das WSZ Augraben sind ausschließlich mit einer elektronischen Berechtigungskarte möglich. Wenn Sie keine Berechtigungskarte vorweisen können, bitten wir um Verständnis, dass unsere Mitarbeiter:innen angewiesen sind, die Einfahrt zu verwehren, um Missbrauch zu vermeiden.

Wie kommt man zur Zugangskarte?

Die Karte wird nur an Bürger:innen der Gemeinden Berndorf und Hirtenberg auf den jeweiligen Gemeindeämtern ausgegeben. Bei der 2. Karte fällt eine einmalige Servicegebühr von € 10,00 (inkl. USt) an. Bitte beachten Sie, dass die Karte nicht übertragbar ist und nur von Berechtigten im gemeinsamen Haushalt genutzt werden kann.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das GVA Baden-Team telefonisch unter 02234/74 151 oder schriftlich an abfallwirtschaft@gvabaden.at.

Kostenlose Abgabe im WSZ Augraben

Unter anderem können folgende Abfälle in Haushaltsmengen kostenlos abgegeben werden:
Sperrmüll (rund 2 Kubikmeter), Alteisen, Nichteisen- Metalle (Kupfer, Nirosta, Armaturen, Messing, Aluminium), Altholz, Kartonagen, Elektroklein- und -großgeräte, Bildschirmgeräte, Kühlgeräte, Lithium-Akkus und -batterien, Problemstoffe, weißes Verpackungsstyropor, Altspeisefett und -öl (NÖLI), Flachglas, Hartkunststoffe, Alttextilien, Glasverpackungen

Gegen Gebühr

Mit der Berechtigungskarte können auch kostenpflichtige Abfälle direkt abgerechnet werden.
– Bauschutt in Kleinstmengen
– Reifen ohne Felgen ab dem 5. Reifen (4 Reifen pro Haushalt und Jahr kostenlos)
– Reifen mit Felge ab dem 1. Reifen
– Motoröl

Baum- und Strauchschnitt 

Im WSZ Augraben kann KEIN Baumund Strauchschnitt abgegeben werden!

Eine begrenzte kostenlose Abgabemenge (3 Kubikmeter) ist bei ausgewählten Kompostierbetrieben, ausschließlich für Biotonnennutzer:innen, nur gegen Vorlage der Berechtigungskarte möglich. Mengen über die freie Abgabemenge hinaus werden direkt mit den Kompostbetrieben abgerechnet.
Berndorf: Kompostierbetrieb Karl Kuchner KG, Pöllau 4, 2561 Pöllau,
Hirtenberg: Komposthof Stockreiter, Untere Weinberggasse 14, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn

Grünschnitt/Mähgut/Laub

Im WSZ Augraben wird KEIN Grünschnitt/ Mähgut/Laub angenommen!

Diese Abfälle müssen über die Biotonne entsorgt werden bzw. bei größeren Mengen kostenpflichtig bei den oben angeführten Kompostanlagen.

Tierkörperbeseitigung (TKB)

Neben dem WSZ Augraben wird im Zuge der Neuerrichtung des Bauhofs der Gemeinde Berndorf eine Tierkörperbeseitigungs-Sammelstelle aufgestellt. In diesem Container werden die Behälter auf ca. +4 °C gekühlt. Informationen dazu finden Sie nach Fertigstellung direkt vor Ort.

Was darf kostenlos abgegeben werden?
– verendete oder getötete Heimtiere bis 35 kg
– tierische Abfälle aus Haushalten (z. B. Fleischabfälle bei defekter Tiefkühltruhe OHNE Verpackung)
– Körper verunfallter toter Wildtiere (Fallwild), deren

Beseitigung im öffentlichen Interesse liegt Wildtierkörperteile und Aufbruch von aus der Jagd erlegtem Wild dürfen nur entgeltlich in die Tierkörpersammelstelle eingebracht werden. Zu diesem Zweck können beim NÖ Landesjagdverband spezielle verrottbare Wildsäcke angefordert werden.

Re-Use-Ecke

Hier können noch gebrauchsfähige Gegenstände abgegeben werden, die anschließend in ausgewählten Shops weiterverkauft werden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier können Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen heruntergeladen.

Datenschutzhinweis

Hier finden Sie die Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO.

Zugangsbeschränkung

Nur für Gemeinden Berndorf, Hirtenberg.

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.